DATENSCHUTZ
ERKLÄRUNG
DATENSCHUTZERKLÄRUNG – KUCHLERHAUS GMBH
Wir freuen uns über Ihr Interesse an unserer Website. Der Schutz Ihrer Privatsphäre ist uns ein besonderes
Anliegen. Wir werden Ihre Daten daher achtsam, zweckgebunden bzw. entsprechend Ihrer Einwilligung und
nur gemäß den gesetzlichen Vorgaben zum Datenschutz verarbeiten.
In dieser Datenschutzerklärung informieren wir Sie über die Aspekte der Datenverarbeitung im Rahmen unserer Website.
Verantwortlicher im Sinne der Datenschutzgesetze ist die:
Kuchlerhaus GmbH
Pottendorfer Straße 24-28
2483 Weigelsdorf
Tel: 02254 72442
Mail: info@dieglaswelt.at
Kontaktformular
Der Wenn Sie per Formular auf der Website oder per E-Mail Kontakt mit uns aufnehmen, werden Ihre angegebenen Daten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen sechs Monate bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.
Analysezwecke
Darüber hinaus werden Daten zu Analysezwecken erhoben und verwendet. Diese Datenverarbeitung erfolgt nicht personenbezogen (siehe hierzu nachstehend Informationen zu Cookies).
Registrierung
Bei einer Registrierung wird die E-Mail-Adresse des Nutzers sowie ein Passwort gespeichert. Sofern in der Folge ein Kauf erfolgt, wird die E-Mail-Adresse mit den beim Kaufvorgang ermittelten Daten verknüpft. Die von Ihnen bereit gestellten Daten sind zur Einrichtung des Nutzeraccounts erforderlich. Die Datenverarbeitung erfolgt für die Dauer des Bestehens des Nutzeraccounts. Bei Löschung des Nutzeraccounts erfolgt eine Löschung der E-Mail-Adresse und des Passworts sowie der Verknüpfung zur Daten des Kaufvorganges.
IT-Sicherheit
Beim Besuch dieser Website werden darüber hinaus Logfiles gespeichert, welche die IP-Adresse und sonstige Daten zum Zugriff auf die Website enthalten (z. B. Datum, Uhrzeit, UserAgent, Referer). Die Datenverarbeitung erfolgt zeitlich befristet (maximal 30 Tage) und nur zur Absicherung vor DDOS Attacken oder sonstigen Eingriffen in die Funktionalität der Website sowie der allenfalls dahinterliegenden Datenbanksysteme.
Informationen zu Cookies
Diese Website verwendet so genannte Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.
Auf dieser Seite werden sogenannte Session Cookies verwendet. Diese werden beim Aufruf der Website generiert und automatisch wieder gelöscht. Sie dienen der Wiedererkennung, wenn Sie innerhalb kurzer Zeit dieselbe Website erneut aufrufen, um bereits getätigte Voreinstellungen erneut zu berücksichtigen. Es werden dabei keinerlei personenbezogene Daten gespeichert oder verarbeitet.
Cookies haben den Zweck, das Website-Angebot nutzerfreundlich zu gestalten. Einige Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen. Sie ermöglichen es sohin dem Websitebetreiber, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen. Wenn Sie dies nicht wünschen, so können Sie Ihren Browser so einrichten, dass er Sie über das Setzen von Cookies informiert und Sie dies nur im Einzelfall erlauben. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität der Website jedoch eingeschränkt sein.
Webanalysedienst Google (Google Analytics)
Diese Website nutzt Funktionen des Webanalysedienstes Google Analytics. Anbieter ist Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA. Wir nutzen die Funktion „Aktivierung der IP-Anonymisierung“ auf dieser Website. Dadurch wird Ihre IP-Adresse von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum vor der Verarbeitung/Speicherung gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen, um die Kampagnenleistung von Onlinewerbung für Analyse- und Optimierungszwecke zu messen. Zu den verarbeiteten Daten zählen insbesondere Online-Kennzeichnungen (einschließlich Cookie-Kennungen), Internet-Protokoll-Adressen, Gerätekennungen, Standortdaten, vom Kunden vergebene Kennzeichnungen sowie Nutzerdaten (insbesondere Zeitpunkt und Dauer des Zugriffs, Auswahl bestimmter Angebote, etc.). Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten bei Google Analytics finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google, abrufbar unter https://policies.google.com/privacy?hl=de. Sie können die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de Eine Anleitung, wie Sie ebenfalls das Speichern von Daten durch Google verhindern können, finden Sie unter folgendem Link: https://developers.google.com/analytics/devguides/… Die Beziehung zum Webanalyseanbieter basiert beim Einsatz von Google Analytics auf einer Auftragsdatenverarbeitung. Die Übermittlung von Daten an den Auftragsverarbeiter basiert auf einem Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission (Selbstzertifizierung Privacy Shield). Die Daten werden regelmäßig (derzeit alle 26 Monate) gelöscht.
Verwendung von Google Adwords Conversion-Tracking
Diese Website nutzt das Online-Werbeprogramm „Google AdWords“ und im Rahmen von Google AdWords das Conversion-Tracking. Das Google Conversion Tracking ist ein Analysedienst der Google Inc. (1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA; „Google“). Wenn Sie auf eine von Google geschaltete Anzeige klicken, wird ein Cookie für das Conversion-Tracking auf Ihrem Rechner abgelegt. Diese Cookies verlieren nach maximal 90 Tagen ihre Gültigkeit. Wenn Sie bestimmte Internetseiten unserer Website besuchen und das Cookie noch nicht abgelaufen ist, kann Google und der Websitebetreiber erkennen, dass Sie auf die Anzeige geklickt haben und zu dieser Seite weitergeleitet wurden. Die Informationen, die mithilfe des Conversion-Cookies eingeholten werden, dienen dazu, Conversion-Statistiken zu erstellen. Hierbei erfährt der Websitebetreiber die Gesamtanzahl der Nutzer, die auf eine Anzeige geklickt haben und zu einer mit einem Conversion-Tracking-Tag versehenen Seite weitergeleitet wurden und/oder verschiedene Handlungen auf der Seite ausgeführt haben. Der Website-Betreiber erhält jedoch keine Informationen, mit denen sich Nutzer persönlich identifizieren lassen. Wenn Sie nicht am Tracking teil- nehmen möchten, können Sie dieser Nutzung widersprechen, indem Sie die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser Software verhindern (Deaktivierungsmöglichkeit). Sie werden sodann nicht in die Conversion-Tracking Statistiken aufgenommen. Weiterführende Informationen sowie die Datenschutzerklärung von Google finden Sie unter: https://www.google.com/policies/technologies/ads/, https://www.google.de/policies/privacy/ Die Beziehung zum Webanalyseanbieter basiert beim Einsatz des Google Adwords Conversion-Tracking auf einer Auftragsdatenverarbeitung. Die Übermittlung von Daten an den Auftragsverarbeiter basiert auf einem Angemessenheitsbeschluss er Europäischen Kommission (Selbstzertifizierung Privacy Shield). Google ist zudem verpflichtet, die Daten regelmäßig (derzeit alle 39 Monate) zu löschen.
Webanalysedienst Matomo
Social Media
Falls auf dieser Website Facebook Social Plugins zum Einsatz kommen, so werden diese von der Facebook Inc. (1 Hacker Way, Menlo Park, California 94025, USA) betrieben. Erkennbar sind die Einbindungen an dem Facebook-Logo bzw. an den Begriffen „Like“, „Gefällt mir“, „Teilen“ in den Farben Facebooks (Blau und Weiß). Informationen zu allen Facebook-Plugins finden Sie im folgenden Link:https://developers.facebook.com/docs/plugins/ Die Plugins werden erst aktiviert, wenn Sie auf die entsprechenden Schaltflächen klicken. Sofern diese ausgegraut angezeigt werden, sind die Plugins inaktiv. Sie haben die Möglichkeit, die Plugins bei jedem Besuch zu aktivieren.
Die Plugins stellen eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Browser und den Facebook-Servern her. Dies erfolgt erst nach der Aktivierung des Plugins. Der Websitebetreiber hat keinerlei Einfluss auf die Natur und den Umfang der Daten, welche das Plugin an die Server der Facebook Inc. übermittelt. Informationen dazu finden Sie hier: https://www.facebook.com/help/186325668085084 Das Plugin informiert die Facebook Inc. darüber, dass Sie als Nutzer diese Website besucht haben. Es besteht hierbei die Möglichkeit, dass Ihre IP-Adresse gespeichert wird. Sind Sie während des Besuchs auf dieser Website in Ihrem Facebook-Konto eingeloggt, werden die genannten Informationen mit diesem verknüpft..
Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung:
Auf der Website werden Daten ausschließlich auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen (DSGVO, TKG 2003) verarbeitet.
Die Datenverarbeitung (Webshop, Produktbewertungen, Buchungstool und Nutzeraccount) erfolgt auf Grundlage des Art 6 Abs. 1 lit. b) (Vertragserfüllungszwecke) DSGVO. Im Falle des Einsatzes von Analysetools erfolgt die Datenverwendung auf Grundlage des Art 6 Abs. 1 lit f) (berechtigtes Interesse) DSGVO. Das berechtigte Interesse an der Datenverwendung ist die Verbesserung des Webauftritts sowie die Erfolgsmessung von Online-Werbung.
Der Einsatz von IT-Datensicherheitsmaßnahmen erfolgt ebenfalls auf Grundlage des Art 6 Abs. 1 lit f) (berechtigtes Interesse) DSGVO. Das berechtigte Interesse an der Datenverwendung ist die Absicherung der eigenen IT-Systeme.
Der Einsatz von Social-Media-Plugins erfolgt nur nach Einwilligung. Rechtsgrundlage ist daher Art. 6 Abs. 1 lit a) DSGVO. Die Einwilligung ist bei jedem Website-Aufruf erneut zu erteilen.
Ihre Rechte
Ihnen stehen grundsätzlich die Rechte auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung, Datenübertragbarkeit, Widerruf und Widerspruch zu. Wenn Sie glauben, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen das Datenschutzrecht verstößt oder Ihre datenschutzrechtlichen Ansprüche sonst in einer Weise verletzt worden sind, können Sie sich bei der Aufsichtsbehörde beschweren. In Österreich ist dies die Datenschutzbehörde.
Hinweis zur verantwortlichen Stelle
Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:
Kuchlerhaus GmbH
Pottendorfer Straße 24-26
2483 Weigelsdorf
+43 660 689 14 69
glas@kuchlerhaus.at
https://www.hilde-kuchler.at
1. Allgemeine Hinweise zum Datenschutz
Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist uns ein besonderes Anliegen. Aus diesem Grund verarbeiten wir Ihre Daten ausschließlich auf Grundlage der einschlägigen gesetzlichen Bestimmungen der DSGVO, des DSG 2000 und des TKG 2003.
2. Personenbezogene Daten
Personenbezogene Daten sind alle Informationen, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können oder die Sie identifizierbar machen. Unter personenbezogene Daten fallen etwa der Name, das Geburtsdatum, das Geschlecht, die Adresse, die Telefonnummer, die E-Mail-Adresse etc..
3. Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten
3.1. Allgemeines
Ihre personenbezogenen Daten werden von uns nur dann verarbeitet, wenn entweder die Speicherung der Daten aus technischen Gründen notwendig ist (berechtigtes Interesse) oder Sie uns diese Daten für bestimmte Zwecke freiwillig mitteilen (Datenmitteilung). Folgende personenbezogene Daten werden von uns bei einer Datenmitteilung verwendet (sofern uns diese Daten zur Verfügung gestellt werden): Vorname, Nachname, Adresse, Geburtsdatum, Geschlecht, Telefonnummer, E-Mail-Adresse, Zahlungsdaten, Bestelldaten. Die von Ihnen angegebenen personenbezogenen Daten werden ausschließlich soweit verwendet, als es zur Erfüllung des jeweiligen Zwecks erforderlich ist und/oder dies gesetzlich notwendig bzw. erlaubt ist.
3.2. Verwendung der Daten
Im Nachfolgenden erhalten Sie einen Überblick darüber, was mit Ihren personenbezogenen Daten beim Besuch unserer Website passiert, sowie über die wichtigsten Aspekte der Datenverarbeitung im Rahmen unserer Website.
3.2.1. Aufruf unserer Website
Unsere Website erfasst bei jedem Abruf der Internetseite (i) die IP-Adresse, (ii) den Beginn und Ende der Sitzung für die Dauer der Sitzung, (iii) den verwendeten Browser und dessen Version, (iv) das Betriebssystem, über das ein Zugriff erfolgt, (v) eine allfällige Referrer-Seite, (vi) Ihren Internet-Provider und (vii) ähnliche Daten/Informationen, die für eine entsprechende Aufrechterhaltung der Website notwendig sind (insbesondere solche, die zur Abwehr von Hackerangriffen erforderlich sind). Die Speicherung der Daten ist in einem solchen Fall technisch bedingt und damit auch datenschutzkonform (berechtigtes Interesse). Diese Daten werden von uns nicht weiterverarbeitet, soweit im Nachfolgenden nichts Anderes geregelt ist. Wir nutzen Ihre Daten auch, um Fehler auf unserer Website zu beheben, die Benutzerfreundlichkeit zu erhöhen und um die Effektivität unserer Leistungen zu verbessern.
3.2.2. Kontaktaufnahme
Wenn Sie mit uns Kontakt über das dafür vorgesehene Formular auf unserer Website, per E-Mail, telefonisch, postalisch oder über andere Ferntelekommunikationmittel aufnehmen, werden Ihre angegebenen Daten für die Bearbeitung Ihrer Anfrage und für allfällige Anschlussfragen 12 Monate bei uns gespeichert. Diese Daten werden ohne Ihre Einwilligung nicht weitergegeben.
3.2.3. Registrierung und Kundenprofil
Bei Registrierung und/oder Anlegung eines Kundenprofils liegt der Zweck der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten (i) im technischen Betrieb unserer Website, (ii) in der Verwaltung Ihres Profils, (iii) in der Abwicklung von Bestellvorgängen (das beinhaltet insbesondere Auftrags- und Zahlungsabwicklungen sowie allfällige Bonitätsprüfungen), (iv) für Werbung von Produkten, die Sie interessieren könnten und (v) der laufenden Information über aktuelle Aktionen (z.B. per Newsletter oder E-Mail). Bei Bestellungen über unseren Webshop ist die Verarbeitung Ihrer Nutzerdaten zudem für die Vertragserfüllung bzw. zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen (z.B. für Bonitätsprüfungen) erforderlich.
Sie können der Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten für Werbezwecke jederzeit unter glas@kuchlerhaus.at widersprechen.
3.2.4. Newsletter
Werbliche Informationen (Newsletter, E-Mails etc.) erhalten Sie von uns nur mir Ihrer Einwilligung oder aufgrund einer gesetzlichen Erlaubnis. Im Rahmen der Newsletter-Anmeldung setzen wir das sogenannte Double-Opt-In-Verfahren ein: Nach Anmeldung erhalten Sie zunächst eine E-Mail an die von Ihnen angegebene E-Mail-Adresse. Erst nach Bestätigung dieser E-Mail (zB durch Anklicken eines Bestätigungslinks) wird Ihre Anmeldung wirksam. Die Anmeldung wird von uns protokolliert, um unseren Nachweispflichten nachkommen zu können (insbesondere Ihre Email-Adresse und der Anmeldezeitpunkt).
Wenn Sie keinen Newsletter mehr von uns erhalten möchten, können Sie sich jederzeit mittels Klick auf den Abmeldelink im Newsletter oder direkt im Kundenkonto abmelden.
3.2.5. Werbung, Markt- und Meinungsforschung
Ihre personenbezogenen Daten werden ausschließlich dann für produktspezifische Umfragen und Marketingaktivitäten verwendet, wenn Sie vorab Ihre Zustimmung dazu erteilen oder wenn es gesetzliche Bestimmungen erlauben und Sie keinen Einwand dagegen erhoben haben. Die Verwendung Ihrer Daten für Zwecke der Werbung, Markt- und Meinungsforschung erfolgt in Entsprechung der gesetzlichen Vorschriften.
4. Datensicherheit
Wir setzen technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um Ihre Daten gegen unerlaubtem, rechtswidrigem oder zufälligem Zugriff, Verlust, Verarbeitung, Verwendung und Manipulation zu schützen. Ihre Daten werden durch einen sicheren Server geschützt.
Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden zum Schutz Ihrer Daten laufend verbessert. Ungeachtet unserer Sicherheitsvorkehrungen können rechtswidrige Eingriffe durch Dritte (durch Schadsoftware, Hacking, Abfangen von Faxen etc.) nicht gänzlich ausgeschlossen werden. Wir übernehmen aus diesem Grund keine Haftung für die Offenlegung von Informationen aufgrund nicht von uns verursachter Fehler bei der Datenübertragung und/oder bei rechtswidrigem Zugriff auf Daten durch Dritte.
5. Weitergabe von Daten an Dritte und Übermittlung von Daten ins Ausland
Die Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte erfolgt ausschließlich im Einklang mit datenschutzrechtlichen Bestimmungen, nämlich, wenn Sie der Weiterleitung Ihrer Daten zugestimmt haben oder dies zur Vertragsabwicklung notwendig ist oder zur Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen. Eine Weitergabe Ihrer Daten kann auch zum Zwecke der Vorbeugung von Missbrauchsfällen (z.B. Kreditkartenmissbrauch) notwendig sein. Die von uns eingesetzten Dienstleister erhalten Ihre personenbezogenen Daten nur, um die mit Ihnen geschlossenen Verträge abwickeln zu können. Unsere Dienstleister dürfen Ihre Daten ausschließlich zur Erfüllung ihrer Aufgabe verwenden. Wir stellen zudem sicher, dass sich unsere Dienstleister an datenschutzrechtliche Bestimmungen halten.
Das Datenschutzniveau in Drittstaaten entspricht unter Umständen nicht jenem in Österreich. Aus diesem Grund werden Ihre Daten an Drittländer nur dann übermittelt, wenn die EU-Kommission entschieden hat, dass dieses Land über ein angemessenes Datenschutzniveau verfügt oder andere geeignete Datenschutzgarantien (wie von uns abgeschlossene Standardvertragsklauseln) vorhanden sind.
Wird unser Unternehmen ganz oder teilweise an Dritte übertragen, werden auch Ihre Daten mitübertragen. Die Geltung der Datenschutzerklärung bleibt von solchen Vorgängen allerdings unberührt.
6. Löschung personenbezogener Daten
Ihre personenbezogenen Daten werden von uns nicht länger aufbewahrt als dies zur Erfüllung unserer vertraglichen oder gesetzlichen Verpflichtungen, zur Abwehr allfälliger Haftungsansprüche und Beendigung allfälliger Rechtsstreitigkeiten, bei denen die Daten als Beweis benötigt werden, notwendig ist. Bei Vertragsabschluss werden Ihre Daten bis zum Ablauf der steuerrechtlichen Aufbewahrungspflicht von sieben Jahren gespeichert. Name, Anschrift, bestellte Waren und Kaufdatum werden darüber hinaus bis zum Ablauf von 10 Jahren nach Inverkehrbringen des Produkts gespeichert, um allfällige Ansprüche nach dem Produkthaftungsgesetz erfüllen zu können. Wenn Sie sich bei uns auf der Website registrieren und/oder ein Kundenprofil anlegen und Sie personenbezogene Daten zur Verfügung gestellt haben, speichern wir diese grundsätzlich bis zum Ablauf von 3 Jahren nach Ihrem letzten Kontakt mit uns, es sei denn, Sie widerrufen Ihre Einwilligung vorher.
7. Bekanntgabe von Datenlecks
Wir sind stets bemüht, Datenlecks frühzeitig zu erkennen. Allfällige Datenpannen (Data-Breach) werden wir Ihnen und/oder der zuständigen Aufsichtsbehörde unter Bekanntgabe der betroffenen Daten melden (Data-Breach-Notification).
8. Ihre Rechte
Ihnen stehen grundsätzlich die Rechte auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung, Datenübertragbarkeit, Widerruf und Widerspruch zu. Bitte richten Sie Ihre diesbezüglichen Anfragen mit einem Nachweis Ihrer Identität per E-Mail oder per Post an die im Impressum angegebene Adresse. Nach Eingang Ihres Antrags müssen wir dazu grundsätzlich innerhalb eines Monats Stellung nehmen oder Ihrem Antrag entsprechen.
Wenn Sie glauben, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen das Datenschutzrecht verstößt oder Ihre datenschutzrechtlichen Ansprüche sonst in irgendeiner Weise verletzt worden sind, können Sie sich auch bei der zuständigen Aufsichtsbehörde beschweren; in Österreich ist dies die Datenschutzbehörde, Barichgasse 40-42, 1030 Wien.
9. Widerspruchsrecht
Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten für Zwecke der Direktwerbung jederzeit widersprechen.
Sie haben darüber hinaus auch das Recht, jeder weiteren Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu widersprechen. In einem solchen Fall werden wir Ihre Daten nicht mehr verarbeiten, es sei denn, es liegen zwingende und schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung vor.
Sie können Ihr Widerspruchsrecht auf unserer Homepage unter https://www.hilde-kuchler.at oder per Telefon +43 660 689 14 69 oder mittels Schreiben an Kuchlerhaus GmbH, Pottendorfer Straße 24-26, 2483 Weigelsdorf, ausüben.
10. Rechtliche Hinweise und Cookie-Informationen
10.1. Allgemeines
Mit Nutzung unserer Website akzeptieren Sie unsere Datenschutzerklärung und erklären Ihr ausdrückliches Einverständnis zur Erhebung, Nutzung, Weitergabe, Speicherung und zum Schutz Ihrer personenbezogenen Daten nach Maßgabe dieser Datenschutzerklärung und der datenschutzrechtlichen Bestimmungen.
Wir bemühen uns stets um die Richtigkeit und Vollständigkeit der Informationen auf unserer Website. Es kann dennoch zu ungewollten Fehlern kommen. Wir stellen auf unserer Website sämtliche Informationen und Softwareapplikationen ohne jegliche Garantie zur Verfügung. So kann es sein, dass die zur Verfügung gestellten Informationen und Softwareapplikationen – ganz oder teilweise – nicht ausführbar, nicht aktuell, nicht sicher oder fehlerfrei sind, nicht permanent zur Verfügung stehen oder allfällige Fehler/Probleme nicht umgehend behoben werden. Wir lehnen jegliche Haftung für unrichtige und fehlende Informationen und Softwareapplikationen auf unserer Website sowie von Inhalten der mit Hyperlinks verbundenen Webseiten ab. Entscheidungen, die auf Informationen beruhen, die auf unserer Webseite sowie der mit Hyperlinks verbundenen Seiten bereitgestellt werden, stehen ausschließlich in Ihrem Ermessen und in Ihrer Verantwortlichkeit. Wir übernehmen auch keine Haftung für zufällige oder indirekte Schäden im Zusammenhang mit dem Ausführen der Softwareapplikationen, einschließlich Schäden am Endgerät oder Schäden, die aus Nutzungs-, Daten- oder Ertragsverlust hervorgehen. Sofern Sie unsere Informationen oder Daten für gewerbliche Zwecke nutzen möchten, muss hierfür vorab eine Zustimmung eingeholt werden. Bitte kontaktieren Sie uns zu diesem Zweck.
Es wird darauf hingewiesen, dass über das Internet veröffentlichte und damit für jedermann zugängliche gemachte Informationen, Daten, Unterlagen, Geschäfts- und Betriebsgeheimnisse, Ideen etc. nicht mehr der Geheimhaltung unterliegen.
10.2. Einsatz von Cookies und ähnlichen Technologien
Wir nutzen auf unserer Website an mehreren Stellen Cookies und ähnliche Technologien, um unser Angebot benutzerfreundlicher und effektiver zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert. Damit wird unserer Webseite ermöglicht, Sie als Nutzer wiederzuerkennen, wenn eine erneute Verbindung zwischen unserer Webseite und Ihrem Internet-Browser hergestellt wird. So können wir auch die Nutzungshäufigkeit und die Anzahl der Nutzer unserer Webseite ermitteln. Der Inhalt der verwendeten Cookies beschränkt sich auf eine Identifikationsnummer, die keine Identifizierbarkeit der Person zulässt.
Sie können unsere Webseite auch ohne Cookies verwenden und können dies in Ihren Browsereinstellungen festlegen. Für bestimmte Services wird allerdings ein Login vorausgesetzt, welcher jedoch ohne Authentifizierungs-Cookies nicht funktioniert.
10.3. Arten von Cookies
Wir verwenden auf unserer Website Session Cookies sowie Permanent Cookies. Session Cookies sind temporäre Cookies und werden nur für die Dauer der Sitzung gespeichert. Permanent Cookies (dauerhafte Cookies) dienen der verbesserten Nutzung unserer Website und bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert und erlauben uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.
Wir verwenden auch folgende Cookies und ähnliche Technologien:
- Authentifizierungs-Cookies
- Funktionalitäts-Cookies
- Google/UniversalAnalytics
- Matomo
- Werbefunktionen von Google Analytics
- Facebook Social Plugins
- Instagram Schaltflächen
Cookies von Drittanbietern
Wir verwenden auch Cookies von Drittanbietern. Diese Cookies dienen ausschließlich der Werbe- und Seitenoptimierung. Unsere Webseite hat auf den Inhalt der Cookies keinen Einfluss. Sie werden verwendet, um das Nutzerverhalten nachzuverfolgen und zu analysieren, um so gezielt relevante Werbekampagnen für unsere Nutzer schalten zu können und das Einkaufserlebnis für unsere Kunden zu verbessern.
Um bereits gespeicherte Browser-Cookies zu löschen, können Sie die untenstehenden Links öffnen, um die Anleitung für Ihren Browser abzurufen:
- Chrome: https://support.google.com/chrome/answer/95647?hl=de
- Firefox: https://support.mozilla.org/de/kb/cookies-loeschen-daten-von-websites-entfernen
- Internet Explorer: https://support.microsoft.com/de-at/help/17442/windows-internet-explorer-delete-manage-cookies
- Opera: https://help.opera.com/de/latest/web-preferences/
- Safari: https://support.apple.com/kb/PH19214
10.4. Google Maps
Diese Seite nutzt über eine API den Kartendienst Google Maps. Anbieter ist die Google Ireland Limited („Google“), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland. Zur Nutzung der Funktionen von Google Maps ist es notwendig, Ihre IP Adresse zu speichern. Diese Informationen werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Der Anbieter dieser Seite hat keinen Einfluss auf diese Datenübertragung.
Die Nutzung von Google Maps erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote und an einer leichten Auffindbarkeit der von uns auf der Website angegebenen Orte. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar.
Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://policies.google.com/privacy?hl=de.
10.5. LinkedIn Plugin
Unsere Website nutzt Funktionen des Netzwerks LinkedIn. Anbieter ist die LinkedIn Corporation, 2029 Stierlin Court, Mountain View, CA 94043, USA.
Bei jedem Abruf einer unserer Seiten, die Funktionen von LinkedIn enthält, wird eine Verbindung zu Servern von LinkedIn aufgebaut. LinkedIn wird darüber informiert, dass Sie unsere Internetseiten mit Ihrer IP-Adresse besucht haben. Wenn Sie den „Recommend-Button“ von LinkedIn anklicken und in Ihrem Account bei LinkedIn eingeloggt sind, ist es LinkedIn möglich, Ihren Besuch auf unserer Internetseite Ihnen und Ihrem Benutzerkonto zuzuordnen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch LinkedIn haben.
Die Verwendung des LinkedIn-Plugins erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an einer möglichst umfangreichen Sichtbarkeit in den Sozialen Medien.
Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von LinkedIn unter: https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy.
10.6. Facebook/Social Media
Auf unseren Seiten werden Plugins von sozialen Medien verwendet (z. B. Facebook, Twitter, Google+, Instagram, Pinterest, XING, LinkedIn, Tumblr).
Die Plugins können Sie in der Regel anhand der jeweiligen Social-Media-Logos erkennen. Um den Datenschutz auf unserer Website zu gewährleisten, verwenden wir diese Plugins nur zusammen mit der sogenannten „Shariff“-Lösung. Diese Anwendung verhindert, dass die auf unserer Website integrierten Plugins Daten schon beim ersten Betreten der Seite an den jeweiligen Anbieter übertragen.
Erst wenn Sie das jeweilige Plugin durch Anklicken der zugehörigen Schaltfläche aktivieren, wird eine direkte Verbindung zum Server des Anbieters hergestellt (Einwilligung). Sobald Sie das Plugin aktivieren, erhält der jeweilige Anbieter die Information, dass Sie mit Ihrer IP-Adresse unsere Seite besucht haben. Wenn Sie gleichzeitig in Ihrem jeweiligen Social-Media-Account (z. B. Facebook) eingeloggt sind, kann der jeweilige Anbieter den Besuch unserer Seiten Ihrem Benutzerkonto zuordnen.
Das Aktivieren des Plugins stellt eine Einwilligung im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO dar. Diese Einwilligung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
11. Änderungen
Wir behalten uns das Recht vor, jederzeit und unangekündigt Änderungen oder Ergänzungen der Informationsinhalte durchzuführen. Sofern Teile oder einzelne Formulierungen dieses Textes der geltenden Rechtslage nicht, nicht mehr oder nicht vollständig entsprechen sollten, bleiben die übrigen Teile des Dokumentes in ihrem Inhalt und ihrer Gültigkeit davon unberührt.
